hängen

hängen
v/i; hing, ist gehangen; bes. schw. oder altm. hängen1; mit Hangen und Bangen geh. in anxious anticipation; (knapp) barely; mit Hangen und Bangen bestehen geh. scrape through
* * *
das Hängen
hanging
* * *
Hạn|gen ['haŋən]
nt

mit Hangen und Bangen — with fear and trembling

* * *
das
1) (the (act of) killing a criminal by hanging.) hanging
2) (to put or fix, or to be put or fixed, above the ground eg by a hook: We'll hang the picture on that wall; The picture is hanging on the wall.) hang
3) (to fasten (something), or to be fastened, at the top or side so that it can move freely but cannot fall: A door hangs by its hinges.) hang
4) ((often with down or out) to be bending, drooping or falling downwards: The dog's tongue was hanging out; Her hair was hanging down.) hang
* * *
Han·gen
<-s>
[ˈhaŋən]
nt
mit \Hangen und Bangen (geh) with fear and dread
* * *
I
unregelmäßiges intransitives Verb; südd., österr., schweiz. mit sein
1) hang

die Bilder hängen [schon] — the pictures are [already] up

der Schrank hängt voller Kleider — the wardrobe is full of clothes

der Weihnachtsbaum hängt voller Süßigkeiten — the Christmas tree is laden with sweets

an einem Faden hängen — be hanging by a thread

etwas hängen lassen — (vergessen) leave something behind

2) (sich festhalten) hang, dangle (an + Dat. from)

jemandem am Hals hängen — hang round somebody's neck; s. auch Rockzipfel

3) (erhängt werden) hang; be hanged
4) (an einem Fahrzeug) be hitched or attached (an + Dat. to)
5) (herabhängen) hang down

bis auf den Boden hängen — hang down to the ground

die Beine ins Wasser hängen lassen — let one's legs dangle in the water

sich hängen lassen — (fig.) let oneself go

lass dich nicht so hängen! — (fig.) [you must] pull yourself together!

6) (unordentlich sitzen)

im Sessel hängen — (erschöpft, betrunken) be or sit slumped in one's/the chair; (flegelhaft) lounge in one's/the chair

7) (geh.): (schweben, auch fig.) hang (über + Dat. over)

jemanden hängen lassen — (fig. ugs.): (jemandem nicht helfen) let somebody down

8) (haften) cling, stick (an + Dat. to)

an/auf etwas (Dat.) hängen bleiben — stick to something

von dem Vortrag bleib [bei ihm] nicht viel hängen — (fig.) not much of the lecture stuck (coll.)

ein Verdacht bleibt an ihr hängen — (fig.) suspicion rests on her

sie hing mit dem Rock am Zaun/in der Fahrradkette — her skirt was caught on the fence/in the bicycle chain

[mit dem Ärmel usw.] an/in etwas (Dat.) hängen bleiben — get one's sleeve etc. caught on/in something

10) (ugs.): (sich aufhalten, sein) hang around (coll.)

[schon wieder] am Telefon/vorm Fernseher hängen — be on the telephone [again]/be in front of the television [again]

11) (sich nicht trennen wollen)

an jemandem/etwas hängen — be very attached to somebody/something

12) (sich neigen) lean
13) (ugs.): (angeschlossen sein)

an etwas (Dat.) hängen — be on something

14) (ugs.): (nicht weiterkommen) be stuck
15) (ugs.): (zurück sein) be behind

hängen bleiben — (ugs.): (verweilen) get stuck (coll.); (ugs.): (nicht versekt werden) stay down; have to repeat a year

16) (entschieden werden)

an/bei jemandem/etwas hängen — depend on somebody/something

II 1.
transitives Verb
1)

etwas in/über etwas (Akk.) hängen — hang something in/over something

etwas an/auf etwas (Akk.) hängen — hang something on something

2) (befestigen) hitch up (an + Akk. to); couple on <railway carriage, trailer, etc.> (an + Akk. to)
3) (hängen lassen) hang

die Beine ins Wasser hängen — let one's legs dangle in the water

4) (erhängen) hang

Tod durch Hängen — death by hanging

mit Hängen und Würgen — by the skin of one's teeth

5) (ugs.): (aufwenden)

an/in etwas (Akk.) hängen — put <work, time, money> into something; spend <time, money> on something

6) (ugs.): (anschließen)

jemanden/etwas an etwas (Akk.) hängen — put somebody/something on something; s. auch Glocke 1); Nagel 2)

2.
reflexives Verb

sich an etwas (Akk.) hängen — hang on to something

sich jemandem an den Hals hängen — cling to somebody's neck

sich ans Telefon hängen — (fig. ugs.) get on the telephone

2) (sich festsetzen) <smell> cling (an + Akk. to); <burr, hairs, etc.> cling, stick (an + Akk. to)
3) (anschließen)

sich an jemanden hängen — attach oneself to somebody; latch on to somebody (coll.)

sich an jemanden/ein Auto hängen — follow or (coll.) tail somebody/a car

* * *
hängen1 v/i; hängt, hing, hat/südd, österr, schweiz ist gehangen
1. (befestigt sein) hang (
an +dat on;
von from); an der Decke: be suspended (from); an einem Fahrzeug: be attached (to);
es hängt schief/zu tief etc it’s not (hanging) straight/it’s (hanging) too low etc;
hängen lassen (Wäsche) leave on the line; (vergessen) leave (hanging);
jemanden hängen lassen umg, fig leave sb in the lurch
2. (sich festhalten) hang;
das Kind hing an i-r Hand/i-m Hals the child was hanging onto her hand/around her neck;
sie hing aus dem Fenster umg (lehnte sich hinaus) she was hanging out of the window
3. durch sein Gewicht etc: droop, hang down; (durchhängen) sag; (sich zur Seite neigen) be inclined, lean over (
nach to[ward(s)]); (nicht waagrecht sein) slope;
bis auf den Boden hängen Zweige, Tischdecke etc: hang down to the ground;
die Köpfe der Blumen hängen (nach unten) the heads of the flowers are drooping;
die Beine ins Wasser hängen lassen dangle one’s legs in the water;
den Kopf/Schwanz hängen lassen hang one’s head/let its tail hang down;
lass den Kopf nicht hängen! fig keep your head up;
sich hängen lassen fig (sich gehen lassen) let o.s. go;
lässig im Sessel hängen loll in the armchair;
die Kleider hingen mir nur so am Leib the clothes were hanging off me umg; hängend B
4. geh (unbeweglich schweben) float, hover;
hängen über (+dat) Schicksal, Schwert etc: hang over;
Wolken hängen am Himmel clouds float (oder hang) in the sky;
Rauch hing in der Luft smoke was hanging in the air
5. (haften) cling, stick (
an +dat to); TECH catch, stick; (festsitzen) be caught; COMPUT hang
6.
hängen bleiben get (oder be) caught (
an +dat on), catch (on, in); get (oder be) stuck (
in +dat in); TECH jam, stick; Computer, Programm, Schallplatte: hang; umg, fig (nicht weiterkommen) be stuck; fig stick (
im Gedächtnis in one’s mind); umg bei Freunden, in Kneipe etc: get stuck; (aufgehalten werden) be held up; SPORT be stopped (
an +dat by); umg, in der Schule: be kept down (US held back);
er blieb mit der Hose am Zaun hängen he caught his trousers (US pants) on the fence;
ihr Blick/ein Verdacht blieb an ihm hängen her eyes/a suspicion rested on him;
von dem Vortrag ist bei mir nicht viel hängen geblieben I can’t remember much of (what was said in) the talk;
an mir bleibt alles hängen umg I get lumbered with everything, I end up having to do everything;
die ganze Arbeit hängt an mir umg (bin verantwortlich) I’m responsible for all the work; (bin damit belastet) I’ve been lumbered with all the work umg;
wo(ran) hängt’s? umg what’s the problem?;
sie hängt in Latein umg she’s behind in Latin
7. umg (sich aufhalten, sein) hang around (
in +dat in;
bei at);
er hängt dauernd am Telefon he’s on the phone all day, he’s never off the phone;
sie hängt den ganzen Tag vor dem Fernseher she’s glued to the TV all day
8. (voll sein):
voller Bilder hängen Wand: be covered in paintings; Haus: be full of paintings;
der Baum hängt voller Früchte the tree is laden with fruit
9. (angeschlossen sein) be connected (up) (to);
der Computer hängt am Netz the computer is connected to the net(work), the computer is networked;
sie hängt am Tropf/an der Herz-Lungen-Maschine she’s on a drip (US IV)/heart-lung machine
10. fig:
hängen an (+dat) an einem Brauch, am Leben etc: cling to; an jemandem: be very attached (stärker: devoted) to; am Geld, an Besitz: love, be fond of; (abhängen von) depend on; (verbunden sein mit) be involved;
du weißt ja nicht, was für mich alles daran hängt you’ve no idea how much is hanging on this as far as I’m concerned, you just don’t know what this means for me; auch Faden1 3, Lippe etc
hängen2; hängt, hängte, hat gehängt
A. v/t
1. (Bild, Wäsche etc) hang (
an die Leine, Wand [up] on; an die Decke from), suspend (from)
2. an Fahrzeug etc: fix, fasten, attach (
an +akk to); (anhaken) hook (on[to])
3. (hängen lassen) dangle;
die Beine ins Wasser hängen dangle one’s legs in the water;
den Kopf aus dem Fenster hängen stick one’s head out of the window
4. (jemanden) hang;
gehängt werden be hanged;
er soll hängen! he ought to be hanged (oder hung umg)!
5. fig:
sein Herz an etwas (akk)
hängen set one’s heart on sth;
viel Arbeit/Mühe/Zeit an oder
in etwas (akk)
hängen umg put a lot of work/effort/time into sth; Brotkorb, Glocke, Nagel etc
B. v/r:
sich an jemanden/etwas hängen hang on to sb/sth, auch gefühlsmäßig: cling to sb/sth;
sich ans Telefon hängen umg get on the telephone;
sich an jemandes Fersen hängen (jemanden verfolgen) follow close on sb’s heels;
sich an jemanden hängen aufdringlich: cling to sb; Laufsport: drop in behind sb;
sich aus dem Fenster hängen hang out of the window;
sich in etwas (akk)
hängen umg, fig (sich engagieren) get involved in sth; (sich einmischen) meddle in sth
* * *
I
unregelmäßiges intransitives Verb; südd., österr., schweiz. mit sein
1) hang

die Bilder hängen [schon] — the pictures are [already] up

der Schrank hängt voller Kleider — the wardrobe is full of clothes

der Weihnachtsbaum hängt voller Süßigkeiten — the Christmas tree is laden with sweets

an einem Faden hängen — be hanging by a thread

etwas hängen lassen — (vergessen) leave something behind

2) (sich festhalten) hang, dangle (an + Dat. from)

jemandem am Hals hängen — hang round somebody's neck; s. auch Rockzipfel

3) (erhängt werden) hang; be hanged
4) (an einem Fahrzeug) be hitched or attached (an + Dat. to)
5) (herabhängen) hang down

bis auf den Boden hängen — hang down to the ground

die Beine ins Wasser hängen lassen — let one's legs dangle in the water

sich hängen lassen — (fig.) let oneself go

lass dich nicht so hängen! — (fig.) [you must] pull yourself together!

6) (unordentlich sitzen)

im Sessel hängen — (erschöpft, betrunken) be or sit slumped in one's/the chair; (flegelhaft) lounge in one's/the chair

7) (geh.): (schweben, auch fig.) hang (über + Dat. over)

jemanden hängen lassen — (fig. ugs.): (jemandem nicht helfen) let somebody down

8) (haften) cling, stick (an + Dat. to)

an/auf etwas (Dat.) hängen bleiben — stick to something

von dem Vortrag bleib [bei ihm] nicht viel hängen — (fig.) not much of the lecture stuck (coll.)

ein Verdacht bleibt an ihr hängen — (fig.) suspicion rests on her

9) (festhängen)

sie hing mit dem Rock am Zaun/in der Fahrradkette — her skirt was caught on the fence/in the bicycle chain

[mit dem Ärmel usw.] an/in etwas (Dat.) hängen bleiben — get one's sleeve etc. caught on/in something

10) (ugs.): (sich aufhalten, sein) hang around (coll.)

[schon wieder] am Telefon/vorm Fernseher hängen — be on the telephone [again]/be in front of the television [again]

11) (sich nicht trennen wollen)

an jemandem/etwas hängen — be very attached to somebody/something

12) (sich neigen) lean
13) (ugs.): (angeschlossen sein)

an etwas (Dat.) hängen — be on something

14) (ugs.): (nicht weiterkommen) be stuck
15) (ugs.): (zurück sein) be behind

hängen bleiben — (ugs.): (verweilen) get stuck (coll.); (ugs.): (nicht versekt werden) stay down; have to repeat a year

16) (entschieden werden)

an/bei jemandem/etwas hängen — depend on somebody/something

II 1.
transitives Verb
1)

etwas in/über etwas (Akk.) hängen — hang something in/over something

etwas an/auf etwas (Akk.) hängen — hang something on something

2) (befestigen) hitch up (an + Akk. to); couple on <railway carriage, trailer, etc.> (an + Akk. to)
3) (hängen lassen) hang

die Beine ins Wasser hängen — let one's legs dangle in the water

4) (erhängen) hang

Tod durch Hängen — death by hanging

mit Hängen und Würgen — by the skin of one's teeth

5) (ugs.): (aufwenden)

an/in etwas (Akk.) hängen — put <work, time, money> into something; spend <time, money> on something

6) (ugs.): (anschließen)

jemanden/etwas an etwas (Akk.) hängen — put somebody/something on something; s. auch Glocke 1); Nagel 2)

2.
reflexives Verb
1) (ergreifen)

sich an etwas (Akk.) hängen — hang on to something

sich jemandem an den Hals hängen — cling to somebody's neck

sich ans Telefon hängen — (fig. ugs.) get on the telephone

2) (sich festsetzen) <smell> cling (an + Akk. to); <burr, hairs, etc.> cling, stick (an + Akk. to)
3) (anschließen)

sich an jemanden hängen — attach oneself to somebody; latch on to somebody (coll.)

4) (verfolgen)

sich an jemanden/ein Auto hängen — follow or (coll.) tail somebody/a car

* * *
adj.
hung adj. v.
(§ p.,pp.: hing, gehangen)
= to hang v.
(§ p.,p.p.: hung) (•§ p.,p.p.: hanged•)

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • hängen an — hängen an …   Deutsch Wörterbuch

  • Hängen — Hängen, verb. reg. act. folglich im Imperf. hängte, Mittelw. gehängt. Es ist das Activum des vorigen Neutrius. 1. Hangen lassen; eine Bedeutung, welche die Verbindung des Neutrius mit dem Activo ausmacht, indem sie von beyden Arten etwas an sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hangen — Hangen, oder Hängen, verb. irreg. neutr. ich hange oder hänge, du hangest, hangst oder hängest, er hanget, hangt oder hängt; Conj. ich hange; Imperf. ich hing; Mittelw. hangend, gehangen; Imperat. hange oder hänge. Es erfordert das Hülfswort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hangēn — *hangēn, *hangæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. hangen; ne. hang, swing (Verb); Rekontruktionsbasis: ae., afries., as., ahd.; Hinweis: s. *hanhan; Etymologie: idg …   Germanisches Wörterbuch

  • hängen — Vstsw std. (9. Jh.), mhd. hāhen Vst., ahd. hāhan, as. hāhan Stammwort. Aus g. * hanh a Vst. hängen (intr.), hängen lassen , auch in gt. hāhan, anord. hanga, ae. hōn, afr. huā. Das Präsens ist wie bei fangen nach den Formen mit grammatischem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hängen — ¹hängen 1. pendeln, schweben; (ugs.): baumeln; (landsch.): bammeln. 2. a) anhaften, ankleben, sich festgesetzt haben, festkleben, festsitzen, haften [bleiben], kleben; (ugs.): pappen; (landsch.): anpappen, backen, festbacken, kleiben; (bayr.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hängen — hängen: Das alte gemeingerm. starke Verb *hanhan »hängen« (mhd. hāhen, ahd. hāhan, got. hāhan, aengl. hōn, aisl. hanga), dessen außergerm. Beziehungen nicht sicher geklärt sind, hat sich in den jüngeren Sprachzuständen mit den von ihm… …   Das Herkunftswörterbuch

  • hängen — V. (Grundstufe) an einer Stelle befestigt sein Beispiele: Die Lampe hängt an der Decke. Ein großer Spiegel hing über dem Schreibtisch. hängen V. (Grundstufe) etw. an einer bestimmten Stelle befestigen Synonyme: anbringen, aufhängen, hinhängen… …   Extremes Deutsch

  • Hängen — Hängen, Henken, diejenige Todesart, die durch Hangen an einem um den Hals geschlungenen Seil od. Band bewirkt wird. Der Tod erfolgt durch Erstickung od. Schlagfluß, daher Gehirn und Lungen gewöhnlich sehr blutreich gefunden werden, bisweilen auch …   Herders Conversations-Lexikon

  • hängen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (hängte, gehängt) Bsp.: • Du kannst deinen Mantel an diesen Haken hängen. • Der Mantel hing am Haken …   Deutsch Wörterbuch

  • hängen — hängen, hängt, hing, hat gehangen / hängen, hängt, hängte, hat gehängt 1. Das Bild hängt schief. 2. Hast du den Anzug wieder in den Schrank gehängt? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”